Tierphysiotherapie kann,

  • Präventiv
  • Akut
  • Rehabilitativ angewendet werden.

Für uns Menschen ist Physiotherapie selbstverständlich geworden, wenn’s zwickt oder zwackt. Es sollte aber auch Selbstverständlich werden, unseren Treuen Begleitern dieselbe Behandlung zu ermöglichen.

Ziele der Tierphysiotherapie:

  • Bestehenden Schmerz lindern / Schmerzzustände verhindern
  • Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Gesundheit fördern und wiederherstellen
  • Muskulatur Detonisieren, Aufbauen und Gesunderhalten
  • Heilungsprozess begleiten und fördern
  • Rehamaßnahmen planen und durchführen
  • Prävention
  • Aufklärung
  • Trainingsplanung
  • Die Lebensqualität steigern und erhalten

Bei Lahmheiten sollte immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden, eine physiotherapeutische Behandlung erfolgt nur mit Absprache des behandelnden Tierarztes.

Die physiotherapeutische Behandlung ist, in diesem Fall kein Ersatz für einen Tierarztbesuch.